Wirtschaftsmediation
Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt kann Anwendung finden bei Konflikten ...
• zwischen Mitarbeitern, Teams und Abteilungen
• zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern
• zwischen Geschäftsleitung und Betriebs-/Personalrat
• zwischen Unternehmen und ihrem Umfeld
• mit Kunden, Verbrauchern und Lieferanten
• in Familienunternehmen (bspw. bei der Unternehmensnachfolge)
• unter Gesellschaftern
Konflikte sind mitunter zeitaufwändig, nervenaufreibend, lästig, kosten viel Energie und Geld und machen nicht selten krank. Sie sind aber gleichzeitig das Salz in der Suppe des beruflichen Alltags!
Kritisch kann es für das Unternehmen oder die Organisation werden, wenn es keinen konstruktiven Umgang mit Konflikten gibt, wenn sie nicht bearbeitet und gelöst werden.
> Wirtschaftsmediation - Fallbeispiel 1
> Wirtschaftsmediation - Fallbeispiel 2
Familienmediation
Mediation im familiären Kontext richtet sich an alle,
• die sich aus einer Paarbeziehung trennen
• die sich um ihr Haus und ihr Vermögen streiten
• die nach einer Trennung ihr Elternsein neu regeln müssen
• die ihre Unterhaltsansprüche regeln wollen
• die erben und vererben
• die einen Generationenkonflikt haben
Familiäre Konflikte kosten viel Kraft. Besonders leidtragend sind in vielen Fällen die Kinder. Konflikte bedeuten oftmals über einen langen Zeitraum eine hohe Belastung für Familien.
Die unterschiedlichen Bedürfnisse erscheinen unvereinbar. Familienmediation ist für all diejenigen ein hilfreiches Verfahren, die ihre familiären Auseinandersetzungen selbstbestimmt, einvernehmlich, kostengünstig und zukunftsorientiert lösen wollen.
> Familienmediation - Fallbeispiel